Weiterbildung
Qualitäts­management in der ZAP

13. und 14. Mai 2025


Weiterbildung
Qualitäts­management in der ZAP

13. und 14. Mai 2025


Erwecken Sie Ihr QM-System zum Leben, Schritt für Schritt!

Stehen Sie vor der Aufgabe, ein QM-System in Ihrer Praxis einzuführen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Weiterführung des bisherigen Systems? Wir helfen Ihnen durch den Dschungel aus Leitbildern, Formularen, Verfahrens– und Arbeitsanweisungen, Zielsetzungen u.v.a.m.! Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche! Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Kursinhalt

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Praxishandbuch anfertigen, ggf. vorhandene Handbücher vervollständigen und aktualisieren
  • Leitbild, Ziele und notwendige Maßnahmen (Wirksamkeit QM, Ist–Analysen, Mitarbeiter-Qualifikation, Verantwortlichkeiten, Fortbildungen,
  • Besprechungsprotokolle, neue Maßnahmen)
  • gesetzlich geforderte Unterweisungen (Aufgaben der Hygiene, Aufbereitung von Medizinprodukten, Abdrücke und Zahnersatz, Absauganlagen,
  • Abfallentsorgung, Aufbewahrungsfristen, Chargenkontrollen, Dokumentierte Freigabe, Flächenhygiene, Hygieneplan und die dazugehörigen Unterweisungen)
  • Gesetzliche Anforderungen (Normen, BG-Vorschriften, Betriebsarzt, MPBetriebV, Infektionsschutzgesetz, MPG)
  • Praxisabläufe, Checklisten, Fehlermanagement, Fotos, Notfallmanagement etc.
  • Allgemeine Praxisorganisation (Öffnungszeiten, Patienteninfos, Umgang mit Lieferanten und Labor, Bestellwesen, Lagerführung etc.)
  • Gesetzliche und vertragliche Rahmenbedingungen

Ergebnis: Leitfaden für das eigene QM-System
Qualifikation für das Erstellen und Weiterführen des eigenen Praxishandbuches

Zielgruppe

Geeignet für Praxisleitung und Praxismitarbeiter/-innen



Termin
13.05.25, 9 bis ca. 18 Uhr & 14.05.25, 9 bis ca. 17 Uhr,

Teilnehmerkreis
Zahnarzt/-ärztin, Assistenzfacharzt/-ärztin, Zahnmedizinische Fachkraft in Zahnarztpraxen

Abschluss
Zertifikat

Ort
Campus der S&N Datentechnik, Herweghstraße 1, 18055 Rostock


Referentin
Iris Wälter-Bergob (IWB Consulting, Meschede)

Gebühr
996,00 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Kursskript und Tagungspauschale), weitere Teilnehmer/-innen aus derselben Praxis erhalten 10% Rabatt.

Weiterbildungs­punkte
Es werden 18 Weiterbildungspunkte vergeben.

Zusatz-Info
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn, TN: mind. 10, max. 14. Die Veranstaltung findet nach den Leitsätzen von BZÄK und DGZMK statt.







Ihre Ansprechpartnerin

Ines Lipinski von S&N medical

Dipl.-Ing. Ines Lipinski
Vertriebsleitung Medizinische Systeme

Tel.: +49 381 24 29 242
CGFkYXhhZntjYUh7fWYlZW1sJmxt@nospam



empty